Dann werde Digital Expert Zollverein !
Bewirb Dich jetzt
Factsheet 2026
Download
Termine 2026
Download
Diese Unternehmen sind 2025 mit dabei:
Digital Expert – warum eigentlich?
Warum es sich lohnt am Digital Expert Zollverein Programm teilzunehmen, wer Digital Expert werden sollte und was die größten Learnings aus dem Programm sind.
O-Töne von Teilnehmer:innen und Unternehmen.
Digital Expert Zollverein-
Ich? Ja!
Mit dem Digital Expert Zollverein Programm hast du die Chance, die digitale Transformation in deinem Unternehmen mitzugestalten.
Wir wollen, dass du Teil einer unternehmensübergreifenden Community wirst und du das Handwerkszeug erlernst, um tolle Projekte und digitale Themen auf den Weg zu bringen! 
Warum das gut ist? Deshalb:
 
			Lerne moderne Technologien wie künstliche/artifizielle Intelligenz kennen und das Internet of Things nachhaltig einzusetzen.
 
			Wende neue Arbeits- & Kreativmethoden im eigenen Arbeitskontext an.
 
			Begeistere dein Team und stellt euch gemeinsam für die Zukunft auf.
 
			Werde Teil der Digital Expert Community!
Aufbau und Nutzen
 
			Elf spannende Lehreinheiten auf fünf Monate verteilt
 
			Methoden- & Technologietage im Reallabor Zollverein
 
			Exzellente Dozierende aus Wirtschaft und Forschung
 
			Gleichgesinnte Mitstreiter:innen in der digitalen Transformation
 
			Die Chance, alles was Du lernst, strukturiert mit deinem Team zu teilen
 
			Ein Zertifikat der RWTH Business School über den erfolgreichen Abschluss des Programms
Hausaufgaben und Transferleistungen
Du wirst das erworbene Wissen in die Organisation tragen. Wir erarbeiten mit dir Methoden und Materialen, damit du direkt und zukünftig Anwendungfälle für vorgestellte Technologien im eigenen Arbeitsumfeld identifizieren kannst.
Challenges &
Achievements
Begleitend zum Programm wirst du befähigt, deine Ideen und Ansätze so weit auszuarbeiten, dass du diese zum Abschluss bringen kannst. Alles was dafür notwendig ist, stellen wir bereit.
Das
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst du ein Zertifikat der RWTH Business School, das dich als Digital Expert Zollverein ausweist.
Methodentage —
Kreativität, Validität, Praktikabilität
Die Methodentage finden drei Mal jeweils an einem Montag statt. Ihr Ziel ist es, dir das nötige Handwerkszeug für die Realisierung deiner Ideen zu vermitteln. Hierzu werden Kreativitätsformate, Validierungsmethoden & Pitchansätze erklärt und angewendet.
*Verweis: Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.
Empathize & Define
M1
 
			20. April 26
09 – 17 Uhr
präsent
Am ersten Methodentag gilt es, sich in die Perspektive des Nutzers/der Nutzerin einzudenken, den Problemraum zu strukturieren und konkrete Nutzerprobleme zu definieren.
Ideate & Prototype
M2
 
			08. Juni 26
09 – 17 Uhr
präsent
Darauf aufbauend werden am zweiten Methodentag potentiell geeignete Lösungen für das Nutzerproblem konzipiert und erste Prototypen entwickelt. 
Test & Implement
M3
 
			07. September 26
09 – 17 Uhr
präsent
Am dritten Methodentag werden die Prototypen verprobt und angepasst und die Einführung im eigenen Unternehmen samt Roadmap geplant.
Technologietage —
verstehen, ausprobieren, transferieren
Ziel der sechs Technologietage ist es, dir moderne Technologien und deren Anwendungen zu vermitteln. Hierzu gibt es Inputs von Experten, praktische Anwendungen in Gruppen, sowie einen Transfer auf den eigenen Arbeitskontext.
*Verweis: Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.
Künstliche Intelligenz
T1
 
			04. Mai 26
09 – 17 Uhr
präsent
Ein praxisnaher Einstieg in Künstliche Intelligenz mit Fokus auf zentrale Algorithmen und vielfältige Anwendungsfälle.
Sprachverarbeitung
T2
 
			18. Mai 26 / 13 – 17 Uhr
& 19. Mai 26 / 09 – 13 Uhr
digital
Im Mittelpunkt steht die maschinelle Sprachverarbeitung – von Sprachmodellen bis zu konkreten NLP-Anwendungen.
VR / AR / MR
T3
 
			22. Juni 26
09 – 17 Uhr
präsent
Einblicke in Business Intelligence und Mixed Reality: Daten verstehen, visualisieren und in VR/AR/MR erleben.
Business Apps
T4
 
			06. Juli 26
09 – 17 Uhr
präsent
Innovative Business Apps im Fokus: Wie digitale Anwendungen Arbeitsprozesse neu denken, Abläufe beschleunigen und Raum für kreative Lösungen schaffen.
Process Analytics
T5
 
			24. September 26 / 13 – 17 Uhr
& 25. September 26 / 09 – 13 Uhr
digital
Mit Process Analytics werden Geschäftsprozesse sichtbar: Der Tag zeigt, wie Daten genutzt werden können, um Abläufe zu analysieren, Engpässe zu erkennen und gezielt zu optimieren.
Industrie 4.0 & Big Data
T6
 
			12. Oktober 26
09 – 17 Uhr
präsent
Im Zusammenspiel von Industrie 4.0 und Big Data steht die vernetzte Produktion im Fokus – mit intelligenten Systemen, die Daten in Echtzeit erfassen, analysieren und Prozesse zukunftsfähig gestalten.
Final Pitch | Abschlusstag
Montag, 16. November 2026 / 09 – 17 Uhr / präsent
Am Abschlusstag findet der finale Pitch statt, an dem du dein Digitalisierungsprojekt vor einer Jury und den anderen Teilnehmer:innen vorstellst. Die Jury besteht aus dem wissenschaftlichen Leiter des Programms, sowie Vertretern der teilnehmenden Unternehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst du dein Abschlusszertifikat der RWTH Aachen University.
Termine 2026 als DOWNLOAD PDF
 
			Exzellente Partner
Wir haben mit der RWTH Business School einen ausgezeichneten Partner für das Digital Expert Zollverein Programm gewinnen können, mit dem wir dir neue Perspektiven eröffnen und dich zum Impulsgeber für den digitalen Wandel in deinem Unternehmen machen. 
Mit erstklassigen Dozierenden aus Forschung & Praxis werden wir dich über sechs Monate lang im Reallabor Zollverein in die entscheidenden Treiber der Digitalisierung einführen und gemeinsam mit Gleichgesinnten wichtige Fragestellungen und Lösungen hierzu erarbeiten.
Du erhältst die Chance, als Digital Expert das erlangte Wissen mit deinem Team zu teilen und bekommst von uns die passenden Werkzeuge an die Hand, um dies überzeugend zu tun.
Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhältst du ein offizielles Zertifikat der RWTH Aachen University, das mit 10 ECTS ausgewiesen ist.
Diese Unternehmen waren bereits dabei:
Projekt Spotlight
Impressionen vom Digital Expert
Zollverein Programm
Rückblick
Deine Bewerbung
Unser Digital Expert Zollverein Programm wird im April 2026 beginnen. Die genauen Daten folgen in Kürze auf der Website.
 
			Wer bist du?
 
			Warum möchtest du Digital Expert Zollverein werden?
 
			Wie würdest du deine neuen Fähigkeiten in deinem Unternehmen einsetzen?
Dein Kontakt zu uns
 
			Susann Kleinhans
Programm-Managerin
Hast du Fragen zum Inhalt des Programms, um Digital Expert Zollverein zu werden?
Dann wende dich gerne jederzeit per E-Mail an SK@campus-zollverein.de. 
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Die Infos kompakt zusammengefasst im „Digital Expert Zollverein 2026 Factsheet“:
DOWNLOAD PDF
Termine 2026 als DOWNLOAD PDF


































































