Essen | 10. September 2025
Mittwoch ist RUHR.ON-Tag – heute mit der opta data Gruppe

Vernetzt statt vereinzelt: KI wird zur Teamsache.
Wie die opta data Gruppe Künstliche Intelligenz zur strukturellen Stärke macht, zeigt das heutige Projekt unserer RUHR.ON-Initiative – gemeinsam mit Digitalministerin Ina Scharrenbach, um die Digitalisierung im Ruhrgebiet sichtbar zu machen.
Mit der im April 2024 gegründeten KI-Zentrale steuert die opta data Gruppe den Einsatz von KI gezielt und unternehmensweit:
Verstreutes Know-how wird gebündelt I Teams arbeiten interdisziplinär an Innovationen I Praxisnahe Lösungen entstehen, z. B. zur Rezeptverarbeitung per KI oder zur Entlastung von Pflegekräften durch sprachgesteuerte Dokumentation.
Dr. Jan Helmig I Geschäftsführer der opta data Gruppe: „Wir sehen KI als große Chance, wenn sie verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird. Als Vorreiter für IT- und Finanzdienstleistungen im Gesundheitswesen nutzen wir bei opta data KI-basierte Technologien, um Arbeitsprozesse in unserem Haus und für unsere Kunden – von Pflegediensten bis hin zu Sanitätshäusern – zu optimieren. Dabei sollen KI-Anwendungen nicht ersetzen, sondern entlasten: durch intelligente Prüfungen, nahtlose Automatisierungen und schlanke Workflows.“
Mit über 3.300 Mitarbeitenden und einem Abrechnungsvolumen von 13 Milliarden Euro jährlich zeigt die opta data Gruppe, wie verantwortungsvoll eingesetzte KI echten Mehrwert schafft – für Menschen, Prozesse und das gesamte Gesundheitssystem.
Jetzt mehr erfahren:
https://campus-zollverein.de/project/opta-data-vernetzt-statt-vereinzelt/
DigitalCampusZollverein RUHRON Digitalisierung KI