Essen | 25. Juni 2025

Der Startschuss für RUHR.ON – ein Meilenstein für die Digitalisierung im Ruhrgebiet. Gestern wurde im Rahmen von #RUHRON der Digital-Index Ruhr vorgestellt – eine Premiere für die Region.

RUHR.ON ist eine gemeinsame Initiative vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung Nordrhein-Westfalen, der Universität Duisburg-Essen und des Digital Campus Zollverein e.V..
Ihr Ziel: Die digitale Innovationskraft der Metropolregion Ruhr sichtbar machen und stärken.
Im Fokus stehen digitale Vorzeigeprojekte aus Unternehmen, Städten & Kommunen, Hochschulen und weiteren regionalen Akteur:innen.
Daraus entsteht eine digitale Landkarte des Ruhrgebiets – als Plattform für Austausch, Transparenz und Inspiration.

Ein zentrales Element: der neue Digital-Index Ruhr: Er liefert erstmals eine datenbasierte Bestandsaufnahme zum digitalen Reifegrad der Region – erhoben von IW Consult, einer Tochtergesellschaft vom Institut der deutschen Wirtschaft.
Bewertet werden vier zentrale Kategorien: Infrastruktur, Forschung, Beschäftigung und Unternehmen.

Daniel Sieveke
I Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung Nordrhein-Westfalen: „Das Ruhrgebiet ist bereit für den digitalen Aufbruch – für gute Arbeit, smarte Städte und eine starke Region.“

Christian Kleinhans
I Geschäftsführender Vorstand des Digital Campus Zollverein e.V.: „Der Index zeigt klar: Wo steht das Ruhrgebiet heute? Und wo liegen die größten Potenziale für morgen? Ein starkes Fundament für gezielte Maßnahmen und smarte Entscheidungen.“

Dr. Henry Goecke I Geschäftsführer von IW Consult: „Die Erhebung liefert erstmals eine objektive Vergleichsbasis für die digitale Entwicklung der Region – und macht Fortschritte messbar.“

Glück auf heißt jetzt RUHRON

Weitere Informationen zum Download auf: https://campus-zollverein.de/ruhr-on-digital-index/