Essen | 31. Oktober 2025
KI & Zukunftstechnologien im Realitäts-Check – was für ein spannender Abend beim unserem Projekt Radar.
 
			Gestern haben wir gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Praxis den Blick geschärft: Welche Technologien verändern wirklich unsere Zukunft und welche bleiben (noch) Zukunftsmusik?
Ein großes Dankeschön an unsere Speaker:
Tijen Bruchmann I Vorwerk Gruppe machte klar: RPA ist kein Auslaufmodell, sondern die Basis für intelligente, wertschöpfende Automatisierung.
Alexander Hegers & Roger Krell I Boomering GmbH zeigten, wie die Erfahrung der Boomer-Generation mit neuen Denkansätzen zu einem echten Erfolgsfaktor wird.
Susanne Y. I CGI beeindruckte mit TurnCraft, einer KI-Lösung für automatisierte Videoproduktion – ausgezeichnet beim NATO Innovation Challenge Hackathon.
Dr. Axel Sauerland I IBM ordnete den Stand des Quantencomputings ein und gab einen ehrlichen Blick auf Chancen, Grenzen und Zeiträume.
Der gemeinsame Nenner: Technologien sind nur so stark wie die Menschen, die sie gestalten.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mitdiskutiert, gefragt und inspiriert haben. Wir nehmen viele Impulse mit und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe von unserem Projekt Radar in 2026.
DigitalCampusZollverein Innovationstreiber Impulsgeber Netzwerkplattform
