Essen | 24. September 2025

RUHR.ON-Mittwoch: Heute im Fokus – die neue Smart City-Projektdatenbank der Stadt Essen.

Wie digital ist unsere Stadt schon heute und was kommt als Nächstes?
Die neue Smart City-Projektdatenbank der Stadt Essen gibt darauf konkrete Antworten: Über 60 Smart City-Projekte aus fünf Handlungsfeldern werden hier transparent dargestellt – von smarter Mobilität bis digitaler Verwaltung.
Gleichzeitig sind bereits über 500 Verwaltungsleistungen online verfügbar – ob Wohnsitzanmeldung, Urkundenanforderung oder bald auch das Führungszeugnis. Was früher den Gang zum Amt bedeutete, geht heute per Klick – bequem, sicher und zeitsparend.

Die Datenbank der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV) informiert über die Fortschritte der Stadt auf dem Weg zur Smart City und zeigt, wie Digitalisierung Verwaltung effizienter und das Leben der Menschen spürbar einfacher macht.

Thomas Kufen I Oberbürgermeister der Stadt Essen:
„Essen ist klar auf Smart City-Kurs – und das zahlt sich aus. Dank neuer, bürgernaher Online-Services wird die Verwaltung nicht nur effizienter, sondern das Leben für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar einfacher und komfortabler.“

Mit RUHRON, der gemeinsamen Initiative mit unserer Digitalministerin Ina Scharrenbach I Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigen wir Woche für Woche, wie Digitalisierung im Ruhrgebiet ganz konkret aussieht.

Zum Projekt: https://campus-zollverein.de/project/evv-schrittmesser-fuer-die-smart-city/

DigitalCampusZollverein Impulsgeber Innovationstreiber RUHRON