Essen | 15. Juli 2025

Warum die Digitalisierung für Das Ruhrgebiet eine große Chance ist und welche Kommunen digitale Pioniere sind.

Sieben Kommunen des Ruhrgebiets sind Vorreiter und Treiber der digitalen Transformation.
Was die Stadt Dortmund, Holzwickede, die Stadt Bochum, die Stadt Essen, die Stadt Haltern am See, Hünxe und die Stadt Gelsenkirchen auszeichnet, zeigt unser neuer Digital-Index Ruhr, der die Messung des Digitalisierungsgrades auf kommunaler Ebene in den Bereichen Forschung, Beschäftigung, Unternehmen und Infrastruktur u.a. mit innovativen Verfahren wie Webcrawling ermöglicht.

Die Analyse, die wir gemeinsam mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung Nordrhein-Westfalen bei IW Consult beauftragt haben, zeigt:
Das Ruhrgebiet hat das Potenzial, ein digitaler Vorreiter in Deutschland zu werden – wenn wir jetzt investieren und stärker kooperieren.

Damit das gelingt, braucht es gezielte Strategien in vier Schlüsselbereichen:
💠 Glasfaserausbau: Die Infrastruktur muss mit den Anforderungen wachsen.
💠 Forschung fördern: Mehr Output durch gezielte Innovationsförderung.
💠 Fachkräfte verbinden: Besseres Matching zwischen Talent & Bedarf.
💠 Wissenstransfer stärken: Forschungsergebnisse müssen schneller in die Praxis gelangen.

Alle Informationen zur Studie: https://campus-zollverein.de/ruhr-on-digital-index/

DigitalIndexRuhr RuhrON DigitalCampusZollverein Impulsgeber